Irene Ramseier

Shiatsu - Sanfte Berührung für Körper und Seele

Ambulante psychiatrische Pflege - Für  Ihre mentale Gesundheit

Ambulante Psychiatrische Pflege

ZSR Nr. (G470802)

Die ambulante psychiatrische Pflege spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ziel ist es, Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Fachkräfte bieten Unterstützung in Form von Gesprächstherapie, Alltagsberatung und Krisenintervention.

Durch individuell angepasste Pflegepläne wird sichergestellt, dass jeder Patient die benötigte Hilfe erhält. Diese Form der Pflege fördert nicht nur die Genesung, sondern auch die soziale Integration der Betroffenen. Eine enge Zusammenarbeit mit Psychiatern und anderen Fachleuten ist unerlässlich, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.

Shiatsu: 

ZSR Nr. (V638964)

Shiatsu ist eine traditionelle japanische Heilmethode, die auf der Druckpunktmassage basiert. Diese ganzheitliche Therapieform zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Durch gezielten Druck auf bestimmte Punkte wird die Energie (Qi) im Körper harmonisiert, was zu mehr Entspannung und Gesundheit führen kann.

Shiatsu kann bei verschiedenen Beschwerden wie Stress, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen helfen. Die Behandlung erfolgt meist auf einer Matratze am Boden, wobei der Patient fully bekleidet bleibt. Die Methode fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale und geistige Gesundheit.