Meine Ausbildung zur Shiatsu Therapeutin habe ich 2022 am IKT Schweiz erfolgreich abgeschlossen. Ich bin Mitglied der Shiatsu Gesellschaft Schweiz und bilde mich regelmässig weiter, um meine Fähigkeiten zu vertiefen. Ursprünglich absolvierte ich die Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau Psychiatrie und verfüge mittlerweile über 30 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Menschen in herausfordernden Situationen. Seit 2020 arbeite ich im Spital Emmental (Teilpensum) im Alterspsychiatrischen Ambulatorium. Menschen auf ihrem individuellen Lebensweg für eine gewisse Zeit begleiten zu dürfen, bereitet mir sehr grosse Freude. 

Als Ausgleich zum beruflichen Wirken, halte ich mich gerne in der Natur auf. Bewegung bedeutet mir viel, sei es bei Spaziergängen, Wandern in den Bergen, draussen im Garten pflanzen und pflegen, morgens Yogaübungen praktizieren oder beim Qigong in der Gruppe teilnehmen. Ich bin verheiratet und Mutter von erwachsenen Söhnen. Gemeinsame Familienzeit erleben, im Haushalt wirken, lesen oder handarbeiten geben mir die Möglichkeit zur Regeneration und Erholung.

Spezialgebiete sind:

  • Burnout Syndrom
  • Belastungskrisen
  • Depression
  • Angststörungen 

Aus- und Weiterbildungen:

regelmässige Supervisionen einzeln oder in der Gruppe

2024: - Zen Kommunikation-Lauschen im Gespräch und in der Shiatsu Behandlung (René Fix, Franziska Zahno)

2024: - Fachkurs Psychosoziale Interventionen (Andreas Heuer, Berner Fachhochschule)

2023: - Hara-viszerale Osteopathie (Jürg Gschwend, Institut für Komplementärtherapie (IKT)

2022: - Shiatsu im dritten Lebensabschnitt: Ressourcen und Potential (Dora Cesario, IKT)

2022: - Diplom Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Shiatsu, Institut für Komplementärtherapie

2016: - CAS Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen (Holger Schmid FHNW)

2014: - Beratung und Therapie: Lösungsorientierte Praxis im Bereich Abhängigkeitserkrankungen und Sucht, (Susanne Schaaf, ISGF Zürich)

2011: - CAS Zertifikat Ambulante psychiatrische Pflege (Marie-Theres Neuwesteeg, BFH)

2010: - Pflege von dementen Menschen in der Spitex, (Monika Oeggerli Rosenland, SBK)

2009: - Pflege von depressiven Menschen in der Spitex, (Monika Oeggerli Rosenland, SBK)

2002: - Lösungsfokussierter Kommunikation (Christoph Erni, PZM St. Urban)

1996: - eidg. Diplom in psychiatrischer Krankenpflege (Schule für Gesundheits- Krankenpflege St. Urban)

1990: - eidg. Diplom kaufmännische Angestellte (Ersparniskasse Dürrenroth)